Verein
Unser Fokus: Das Wohl deines Kindes und die Unterstützung unserer engagierten Betreuungspersonen.
Unsere Geschichte:
Sie beginnt 1990, mit dem wachsenden Bedarf an familienergänzender Kinderbetreuung. Seitdem unterstützen wir zahlreiche Kinder und Familien und sind stolz auf unsere gemeinsame Entwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserungen und den Ausbau unserer Angebote haben wir uns zu einem verlässlichen Verein entwickelt, der sich fest im Kanton Aargau etabliert hat.
Jubiläum 2025:
Wir feiern dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum und laden euch herzlich dazu ein! Seit 35 Jahren setzen wir uns für Familien, Kinder und Tagesfamilien des Kantons ein – und das wollen wir gebührend feiern. Lasst uns gemeinsam anstossen auf 35 Jahre voller Kinderlachen, leuchtender Augen und unvergesslicher Momente. Was erwartet euch? Ein fröhliches Fest voller Kinderlachen, duftender Grillwürste und tollen Aktionen inmitten der Natur. Neben Glitzertattoos und einer lustigen Schokokussschleuder gibt es als Highlight einen Clown, der Gross und Klein zum Staunen bringt.
- Samstag, 26. April 2025 Waldhaus Lättweiher, Unterentfelden, 10:30 bis 16:00 Uhr, Anmeldefrist abgelaufen.
Ursula Engensperger, u.engensperger@dietagesfamilie.ch - Samstag, 17. Mai 2025 Waldhaus Sonnenberg, Möhlin, 10:30 bis 16:00 Uhr, nur auf schriftliche Voranmeldung
Birgit Fäh, b.faeh@dietagesfamilie.ch - Samstag, 24. Mai 2025 Waldhaus Endingen, nur auf schriftliche Voranmeldung
Marisa Schreiber, m.schreiber@dietagesfamilie.ch - Samstag, 13. September 2025 Waldhaus Riniken, nur auf schriftliche Voranmeldung
Martina Müller, m.mueller@dietagesfamilie.ch
Anmeldung
Bitte meldet euch schriftlich per E-Mail an – nur schriftliche Anmeldungen werden berücksichtigt, und die Plätze werden nach Eingangsdatum vergeben.
Angaben bei der Anmeldung:
• Anzahl der Erwachsenen (maximal 2)
• Anzahl der eigenen Kinder
• Falls eine vegetarische oder vegane Wurstalternative gewünscht ist, bitte Anzahl angeben.
Anreise
Kommt nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad, zu Fuss oder bildet Fahrgemeinschaften. Parkplätze sind begrenzt, und bitte achtet bei der Anfahrt auf die Kinder und Waldtiere.
Fotos
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Event auf unserer Website, Zeitungsartikel und anderen Plattformen veröffentlicht werden.
Wir freuen uns darauf, mit euch und euren Familien diesen besonderen Tag zu verbringen und gemeinsam auf 35 erfolgreiche Jahre anzustossen! Es wird ein unvergessliches Fest für Gross und Klein, voller Spass, Natur und Zusammensein.
Für Eltern:
Wir unterstützen dich bestmöglich bei der Suche nach liebevoller Betreuung für dein Kind. Unser Ziel ist es, den Verein so zu gestalten, dass er dir und deinem Kind genau das bietet, was ihr braucht. Mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse der Kinder bieten wir individuelle Betreuungslösungen an.
Für Betreuungspersonen:
Als Betreuungsperson verdienst du einen Arbeitgeber, mit dem du dich wohlfühlst und geschätzt wirst. Wir möchten dir genau das bieten und setzen alles daran, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt, während wir dir die bestmöglichen Arbeitsbedingungen schaffen.

Team und Kontakt
Geschäftsstelle und Vermittlung
Begleitung
Vorstand
Franziska Schürch-Oesch
Präsidentin
056 222 52 70
Désirée Stäuble-Jordi
Vorstandsmitglied
056 222 52 70
Bea Hayoz
Vorstandsmitglied
056 222 52 70
Sandrine Bruppacher
Aktuarin
056 222 52 70
Gaby Winkler
Vorstandsmitglied
056 222 52 70
Andrea Ricklin
Vorstandsmitglied
056 222 52 70
Severin Schürch
Vorstandsmitglied
056 222 52 70

Mitgliedschaft
Für Privatpersonen:
Durch deinen Mitgliederbeitrag unterstützt du unsere wertvolle Vereinsarbeit.
Als Aktivmitglied profitierst du von:
- Unserem vierteljährlichen Newsletter
- Einladung zu unseren Vereinsanlässen
- Dem wichtigen Stimmrecht bei unserer jährlichen Mitgliederversammlung
Mit einer Aktivmitgliedschaft unterstützt du uns jährlich mit Fr. 45.00. Falls du dich für eine Passivmitgliedschaft entscheidest, erhältst du eine Einladung zu unerer jährlichen Mitgliederversammlung und bezahlst dafür nur Fr. 20.00 jährlich.
Wir freuen uns darauf, wenn du Mitglied bei uns wirst und danken dir für deine Unterstützung! Melde dich einfach bei Claudia unter c.zmoos@dietagesfamilie.ch
Für Gemeinden:
Wir wissen, wie wichtig es ist, als Gemeinde besonders für Familien attraktiv zu sein. Deshalb möchten wir Sie einladen bei uns Mitglied zu werden. Dafür geben wir Ihnen gute Gründe:
- Minimaler Aufwand: Wir bieten den Eltern je nach Bruttoeinkommen bereits reduzierte Betreuungstarife an. Weniger Arbeit für Sie und gleichzeitig entlastet es die finanzielle Belastung der Familien.
- Newsletter: Unseren vierteljährlichen Newsletter
- Mitbestimmen: An unserer jährlichen Mitgliederversammlung sind Sie stimmberechtigt
Die Mitgliedschaft für politische Gemeinden beträgt lediglich Fr. 1.00 pro Einwohner/in pro Jahr. Unterstützen Sie uns und helfen Sie, hochwertige und bezahlbare Kinderbetreuung anzubieten.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Melden Sie sich gerne bei Ursula Engensperger unter u.engensperger@dietagesfamilie.ch

Unterstützung
Deine Unterstützung ermöglicht es uns, Betreuungspersonen weiterzubilden und Kindern die bestmögliche Betreuung zu bieten – zusammen können wir Familien fairere Preise und höhere Betreuungsqualität bieten.
Jede Spende hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Wir sind als gemeinnützigen Verein anerkannt. Spenden ab Fr. 100.00 sind steuerlich absetzbar.
Danke für deine Unterstützung!
Falls du einen Einzahlungsschein oder weitere Informationen für eine Spende benötigst, steht dir Claudia gerne zur Verfügung. Kontaktiere sie einfach unter c.zmoos@dietagesfamilie.ch

Publikationen
Hier findest du spannende und informative Beiträge und Dokumente rund um unsere Arbeit. Wir laden dich ein, durch unsere Dokumente zu stöbern und mehr über unsere Mission und Erfolge zu erfahren.